Hinweis zum Datenschutz bei der Si Us Instruments GmbH
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgesetze (BDSG neu und DSGVO) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Si Us Instruments GmbH
Max-Planck-Straße 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 – 351 364 36
Telefax: +49 (0) 30 – 690 887 10
E-Mail: info@si-us-instruments.de
Geschäftsführer Clemens Frania
Aufgrund einer Forderung aus der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir, die Si Us Instruments GmbH, Max-Planck-Str. 3, 12489 Berlin verpflichtet, Sie nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt) aufzuklären.
Dieser Verpflichtung kommen wir zusammen mit unserer externen Datenschutzbeauftragten von der Firma Datenschutz Kramer & Kramer GmbH, Richard-Wagner-Str. 11, 01445 Radebeul, info@datenschutz-kramer.de gerne nach.
Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Die Daten, die sie uns freiwillig über unsere Webseite zur Verfügung stellen, verwenden wir für folgende Zwecke:
Die Nutzungsdaten der jeweiligen Webseitenbesucher bei jedem Zugriff auf diese Website durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind:
Wir verwenden Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein, haben diese aber lokal installiert. Es werden dadurch keine Nutzerdaten, wie die IP-Adresse an Google übermittelt.
Wir benötigen Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist.
Geschäftliche Unterlagen und Anfragen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre lang aufbewahrt und danach gemäß DIN 66399 vernichtet.
Bewerberdaten bewahren wir 6 Monate zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung nach § 61 Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG auf und vernichten diese anschließend gem. DIN 66399.
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
Widerruf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Eingang: Alt-Moabit 60
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren sie unseren Datenschutzbeauftragten bei der
Datenschutz Kramer und Kramer GmbH
Richard-Wagner-Str. 11
01445 Radebeul
Tel.: +49 35 1 / 8 33 87 15
Fax: +49 35 1 / 8 33 87 16
E-Mail: info@datenschutz-kramer.de
Registernummer: HRA 10273 Amtsgericht Dresden
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte geholfen zu haben.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zusätzlich werden Cookies von Google genutzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.